In den ersten drei Teilen meiner Serie ging es um mich als Mensch, um meine berufliche und politische Erfahrung – und um die Grundpfeiler meines Programms für Weilerswist. Heute wird’s konkret: Infrastruktur ist die Lebensader jeder Gemeinde – und gerade unsere Straßen und Verkehrswege brauchen klare Konzepte, Transparenz bei der Priorisierung und eine kluge Weiterentwicklung.
Ich bin überzeugt: Mobilität darf nicht zur Belastung werden – sie muss verbinden, entlasten und sicher sein.
🛣️ Was ich konkret vorhabe:
✅ Straßen sanieren – mit klaren Prioritäten: Jedes Jahr stehen rund 3,5 Mio. € für den Straßenbau zur Verfügung. Ich will diese Mittel gezielt und nachvollziehbar einsetzen – mit einem transparenten Sanierungsfahrplan und einem offenen Umgang mit offenen Baustellen. Der Sanierungsstau der vergangenen Jahre muss stückweise abgebaut werden.
✅ Rad- & Wirtschaftswege modernisieren: Diese Wege sind nicht nur für Freizeit, sondern auch für landwirtschaftliche Betriebe und Nahmobilität unverzichtbar. Ich möchte sie in einen besseren Zustand bringen – Schritt für Schritt.
✅ Süd- & Osttangente voranbringen: Diese beiden Projekte sind zentrale Hebel, um den Durchgangsverkehr aus den Ortskernen zu nehmen. Besonders dringend ist dabei die Entlastung unseres Industriegebiets – mit seinem Mix aus Gewerbe, Einzelhandel und dem gegenüberliegenden Wohngebiet mit rund 900–1.000 Wohneinheiten.
Die geplante Elektrifizierung der Bahn wird zu längeren Schließzeiten der Bahnübergänge führen, was viele Menschen auf Ausweichrouten durch die Ortsteile zwingt. Deshalb ist die Ost- und Südtangente wichtiger denn je, um diese Belastungen zu verringern.
Wir müssen gemeinsam mit ansässigen Unternehmen prüfen, wie Anlieferungen und Mitarbeiterverkehr so gesteuert werden können, dass strategische Engstellen entlastet werden. Ebenso werde ich den Dialog mit dem Landesbetrieb Straßen NRW suchen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den Verkehr spürbar entzerren.
✅ Intelligente Verkehrslenkung statt Dauer-Stau: Wo möglich, will ich durch moderne Verkehrssteuerung, bessere Ampelschaltungen und verkehrsberuhigte Zonen für mehr Sicherheit, weniger Lärm und flüssigeren Verkehr sorgen.
✅ Starke Partner, klare Wege: Ich setze auf enge Zusammenarbeit mit Kreis, Land, Fachbehörden und der Wirtschaft – für Lösungen, die unsere Ortsteile spürbar entlasten und unsere Infrastruktur zukunftsfähig machen.
🚲 Was noch kommt:
Die Themen Rad- und Wanderwege sowie ÖPNV & Nahverkehr folgen in einem späteren Beitrag – denn auch hier braucht Weilerswist einen echten Sprung nach vorn. Ob sichere Schulwege, flexible Busangebote oder barrierefreie Haltestellen: Ich werde diese Themen ganzheitlich und gemeinsam mit Ihnen anpacken.
👨👩👧👦 Ausblick auf Teil 5: Jugend, Familie, Bildung & Senioren
Im nächsten Teil meiner Serie geht es um das Herz unserer Gemeinde: die Menschen – in allen Lebensphasen. Ich zeige, wie Weilerswist familienfreundlicher, generationengerechter und zukunftsstärker werden kann – mit modernen Schulen, besseren Freizeitangeboten und echter Teilhabe für Jung und Alt.
📬 Bleiben Sie dran – kommentieren Sie, stellen Sie Fragen, bringen Sie sich ein. Weilerswist braucht Macher mit klarem Kompass. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
Ihr Dino Steuer
Bürgermeisterkandidat für Weilerswist
👉 www.dinosteuer.de
#CDUWeilerswist #Zukunft #WirFürDieRegion #Bürgernah #CDU #bürgermeisterkandidat2025 #dinosteuer #bessermachen #WirFürWeilerswist #Team2025 #gemeinsamfürweilerswist #VerantwortungÜbernehmen #ZukunftGestalten #PolitikVorOrt #EngagiertFürEuch #fürweilerswist #GemeinsamFürDieGemeinde #Kommunalpolitik #ZuhörenGestalten #MitÜberzeugung #Transparenz #ErfahrungZählt

Kommentar hinzufügen
Kommentare