Das Team der CDU Weilerswist in den Wahlbezirken

Als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters bei den Kommunalwahlen 2025 freue ich mich, Ihnen unsere engagierten Kandidatinnen und Kandidaten für die einzelnen Wahlbezirke der Gemeinde sowie die Kreistagswahlbezirke vorzustellen. Jeder von ihnen bringt wertvolle Erfahrungen und ein starkes Engagement für unsere Gemeinschaft mit. Gemeinsam setzen wir uns für eine positive Entwicklung unserer Gemeinde ein und stehen für Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und Bürgernähe.

Unser Team steht für eine konstruktive und zukunftsorientierte Politik, die die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt. Gemeinsam möchten wir Weilerswist weiter voranbringen und zu einem noch lebenswerteren Ort machen. Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen sind uns dabei besonders wichtig.

Wahlbezirk 101 Weilerswist (Nord-West)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Markus Mösch, ich bin 58 Jahre alt, in Köln geboren und in Weilerswist aufgewachsen. Ich bin Vater von zwei Kindern und arbeite als Dipl.-Betriebswirt und Schadenssachbearbeiter bei einem Kommunalversicherer. In meiner Freizeit gehe ich gern spazieren, fahre Rad, tanze oder unternehme Ausflüge mit Familie und Freunden.

Meckern allein bringt uns nicht weiter! Deshalb engagiere ich mich seit 2024 als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie im Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales.
Weilerswist hat Potenzial – für alle Generationen. Ich setze mich ein für mehr Freizeitangebote und sichere Treffpunkte für Jugendliche, für eine familienfreundliche Infrastruktur, moderne Schulen, die unseren Kindern optimale Lernbedingungen bieten, sichere Schulwege und gute Betreuung. Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – ihre Qualität liegt mir besonders am Herzen.

Auch die Stärkung der Gastronomie, des Einzelhandels und der lokalen Wirtschaft ist mir wichtig – sie machen unsere Gemeinde lebendig und attraktiv. Ein vielfältiges Einkaufsangebot und ein starkes Gewerbe sind unverzichtbar für eine attraktive und wirtschaftlich stabile Gemeinde.

Ich möchte ein Miteinander fördern, in dem Jung und Alt voneinander lernen und gemeinsam aktiv das Leben in Weilerswist gestalten. Ich stehe daher für Offenheit, Tatkraft und ein starkes Miteinander von Jung und Alt.
Gehen Sie am 14. September zur Wahl und schenken Sie mir Ihr Vertrauen – für ein zukunftsfähiges Weilerswist!

Herzliche Grüße

Markus Mösch

Wahlbezirk 102 Weilerswist (Nord-Ost)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist René Bertram, ich bin 63 Jahre alt, verwitwet und Vater eines verheirateten Sohnes mit zwei Enkeln. Seit einigen Jahren lebe ich wieder in einer Partnerschaft und wohne seit 1986 in Weilerswist. Nach vielen Jahren als Ausbilder für Vorsorge- und Anlagespezialisten bei einem großen deutschen Versicherer bin ich seit 2024 im Ruhestand. Mein Engagement setze ich heute ehrenamtlich in verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK fort, weil mir die fachliche Qualität und Zukunft junger Menschen am Herzen liegt. Zudem war ich 15 Jahre lang ehrenamtlicher Schiedsmann der Gemeinde.

Im Dezember 2024 wurde ich vom Gemeinderat zum Ortsbürgermeister gewählt – eine Ehre, die mich mit großer Freude erfüllt. Politisch engagiere ich mich in der CDU als sachkundiger Bürger in mehreren Ausschüssen sowie als stellvertretender Vorsitzender der Seniorenunion Weilerswist und des Kreisverbands Euskirchen. Mein Ziel ist es, unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten, weil mir Weilerswist und seine Menschen am Herzen liegen.

Besonders am Herzen liegt mir, die Generationen in unserer Gemeinde näher zusammenzubringen. Jung und Alt können so viel voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Gleichzeitig möchte ich mich dafür einsetzen, dass unser Ort noch schöner wird – durch gemeinschaftliche Projekte, bei denen Bürgerinnen und Bürger mit anpacken können. Das stärkt nicht nur unser Ortsbild, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.

Eine gut vernetzte und serviceorientierte Gemeindeverwaltung trägt zur positiven Entwicklung Weilerswists bei. Neue Unternehmen für unseren Ort zu gewinnen, hilft uns, die Infrastruktur langfristig zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen.

Mit meiner Erfahrung, meiner Offenheit für Menschen und meinem Engagement für unseren Heimatort möchte ich gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Weilerswist gestalten. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir und meiner gebundenen Vertreterin Anna Sophia Sahm bei der Gemeinderatswahl 2025 Ihr Vertrauen schenken.

Mit besten Grüßen

Ihr René Bertram

Wahlbezirk 103 Weilerswist (WLW Süd-Nord)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Dino Steuer, ich bin 49 Jahre alt, lebe mit meiner Ehefrau, unseren drei Kindern und zwei Hunden als Patchworkfamilie in Weilerswist Süd. Für mich ist Familie ein Ort der Geborgenheit, des Vertrauens und der gegenseitigen Unterstützung – ein starkes Fundament, das uns durch alle Lebenslagen an den Menschen ist.
Unsere Gemeinde ist für uns Wohnort und Lebensmittelpunkt.

Beruflich und ehrenamtlich engagiert
Seit 1995 bin ich in der Kölner Stadtverwaltung als Verwaltungsbeamter tätig – mit langjähriger Erfahrung im Rettungsdienst, Krisenmanagement und der Ausbildung von Verwaltungsfachkräften. Zudem engagiere ich mich aktiv im Zivil- und Katastrophenschutz und als Rettungssanitäter.

Erfahrung und Leidenschaft für Weilerswist
Seit 2012 setze ich mich kommunalpolitisch für Weilerswist und seine Ortsteile ein. Als CDU-Fraktionsvorsitzender arbeite ich mit allen Fraktionsmitgliedern aber auch Mitgliedern anderer Parteien daran, unsere Gemeinde positiv zu gestalten. Ich stehe für eine offene, zukunftsorientierte Politik – für eine starke Gemeinschaft.

Gemeinsam für Weilerswist
Mein Ziel: den Dialog mit Ihnen suchen, die Gemeinde weiterentwickeln und lebenswerter machen. Dafür trete ich als Ihr Bürgermeisterkandidat an. Ich kandidiere ebenso für den Wahlkreis 103, in dem ich wohne und lebe, da mir hier alleine durch die räumliche Nähe viele Probleme und Verbesserungsideen vorgetragen werden. Es ist meine Leidenschaft, die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten. Wir streben danach, Weilerswist und seine Ortsteile zu einem noch lebenswerteren Ort für alle Einwohner zu machen.

Lassen Sie uns die Gemeinde gemeinsam gestalten!

 

Ihr Dino Steuer

Wahlbezirk 104 Weilerswist (WLW Süd-Süd)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Tanja Kircher, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Aufgewachsen in Mechernich-Kalenberg, lebe ich seit 2016 mit meiner Familie in Weilerswist Süd. Ich arbeite in einer Kindertagesstätte in unserer Gemeinde.

 

Seit 2018 engagiere ich mich als sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen. Im Jahr 2023 übernahm ich das Amt der Schriftführerin im Vorstand der Ortsunion Weilerswist sowie im Gemeindeverband. Ich stehe für eine Politik, die moderne Ansätze mit konservativen Werten verbindet.

 

Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche

Ich setze mich für mehr Treffpunkte und Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche sowie für vielfältigere Spielplätze für die Kleinen ein. Dabei möchte ich das Kinder- und Jugendparlament stärken, damit junge Menschen aktiv  an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitwirken können und ihre Stimme in der Politik gehört wird.

 

Kitas, Schulen und Bildungsangebote stärken

Gute Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten Zukunft. Ich setze mich für moderne und bedarfsgerecht ausgestattete Kitas und Schulen ein, um allen Kindern die besten Chancen zu bieten.

 

Transparenz und Dialog bei wichtigen Projekten

Bei Projekten wie der Erschließung neuer Wohngebiete, der Schaffung einer zweiten Zufahrt für Weilerswist Süd und der Planung der Osttangente setze ich auf volle Transparenz und offenen Dialog. Die Anliegen der Anwohner müssen frühzeitig gehört und berücksichtigt werden. Gemeinsam werden wir Lösungen finden, die allen zugutekommen und Weilerswist als Ganzes stärken.

 

Gemeinsam für Weilerswist

Gestalten statt nur verwalten – dafür stehe ich! An meiner Seite: Gudrun Katzmann, als meine gebundene Vertreterin.  Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und stehe Ihnen jederzeit mit einem offenen Ohr zur Verfügung.

 

Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei der Gemeinderatswahl 2025.

Herzliche Grüße,

Tanja Kircher

 

So können Sie mich erreichen:
📍 Salbeiweg 16, 53919 Weilerswist
📞 0151 – 67307748
📧 Tanja.Kircher@CDUplus.de

Wahlbezirk 105 Weilerswist (Süd-Ost)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Sebastian Kircher, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit 2016 lebe ich mit meiner Familie in Weilerswist. Beruflich bin ich als angestellter IT-Berater tätig und unterstütze Bundesverwaltungen bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung.

 

Seit 2018 bin ich als sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen für die CDU aktiv. Als Vorsitzender der Ortsunion Weilerswist und stellv. Vorsitzender im Gemeindeverband setze ich mich für eine Politik ein, die sowohl modern und transparent als auch fest in konservativen Werten verankert ist.

 

Infrastruktur & Hochwasserschutz

Der Erhalt und Ausbau der gemeindeeigenen Infrastruktur ist mir ein zentrales Anliegen. Die Flut 2021 hat uns schmerzhaft vor Augen geführt: Hochwasserschutz darf kein bloßes Konzept bleiben – er muss konkret geplant und umgesetzt werden. Dafür setze ich mich mit Nachdruck ein!

 

Ortsbild & Lebensqualität

Lebensqualität beginnt dort, wo wir leben – auf unseren Straßen und in unserer direkten Umgebung. Ein sauberes, gepflegtes Ortsbild trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern steigert auch das Ansehen von Weilerswist. Deshalb setze ich mich für eine kontinuierliche Verbesserung des Ortsbildes ein.

 

Digitale Verwaltung

Als IT-Berater weiß ich: Eine moderne, digitale und bürgerfreundliche Verwaltung spart Zeit und schafft Transparenz. Ich möchte Weilerswist hier zukunftsfähig aufstellen – für einen besseren Service und mehr Bürgernähe.

Gemeinsam für Weilerswist

 

Mein Anspruch ist es, dass Weilerswist nicht nur verwaltet, sondern aktiv und kreativ gestaltet wird - das ist mein Ziel und meine Motivation. Unterstützt werde ich dabei von meinem gebundenen Vertreter Karsten Stickeler.

 

Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei der Gemeinderatswahl 2025.

Herzliche Grüße,

Sebastian Kircher

 

So können Sie mich erreichen:
📍 Salbeiweg 16, 53919 Weilerswist
📞 0151 – 20213201
📧 Sebastian.Kircher@CDUplus.de

 

Wahlbezirk 106 Weilerswist (Zentrum-West)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Björn-Hendrik Völkel. Ich bin 48 Jahre alt und lebe seit 2012 mit meiner Familie in Weilerswist. Seit vielen Jahren engagiere ich mich als sachkundiger Bürger aktiv in der Kommunalpolitik und habe wertvolle Einblicke in die politischen Prozesse und Herausforderungen unserer Gemeinde gewonnen. Diese Erfahrungen haben meinen Entschluss bestärkt, mehr Verantwortung zu übernehmen und als Ratsmitglied die Zukunft von Weilerswist aktiv mitzugestalten.

 

Als Diplomverwaltungswirt bei der Stadtverwaltung der Bundesstadt Bonn verfüge ich über fundierte Kenntnisse in Verwaltung, IT und Ausländerwesen. Diese Fachkompetenz, kombiniert mit meiner politischen Erfahrung, ermöglicht es mir, praxisnahe und zukunftsorientierte Lösungen für unsere Gemeinde zu entwickeln. Besonders am Herzen liegen mir eine starke Wirtschaft mit sicheren Arbeitsplätzen und beste Bildungsangebote für unsere Kinder. Weilerswist soll ein attraktiver Standort für Unternehmen bleiben, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig müssen wir in Bildung investieren, damit unsere Kinder die besten Zukunftschancen erhalten.

 

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Digitalisierung der Verwaltung. Mit dem Ausbau digitaler Angebote möchte ich erreichen, dass Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher wird, sodass Ihre Anliegen schneller und unkomplizierter bearbeitet werden können.

 

Mir ist es wichtig, dass Politik transparent und bürgernah ist. Der direkte Austausch mit Ihnen liegt mir besonders am Herzen, denn nur gemeinsam können wir die besten Lösungen für Weilerswist finden und umsetzen. Lassen Sie uns unsere Gemeinde weiterentwickeln und in eine starke, lebenswerte Zukunft führen. Gemeinsam mit meinem gebundenen Vertreter Lukas Jürss möchte ich Sie hierfür gewinnen.

 

Meine herzliche Bitte an Sie: Gehen Sie zur Kommunalwahl 2025 und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mit. Ihr Vertrauen ist mein Antrieb – für ein starkes Weilerswist!

 

Ihr
Björn-Hendrik Völkel

Wahlbezirk 107 Weilerswist (Zentrum-Ost)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Peter Jungbluth, ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Seit fast 40 Jahren führe ich gemeinsam mit meiner Ehefrau unseren eigenen KFZ-Betrieb im Gewerbegebiet Weilerswist. Diese unternehmerische Erfahrung hat mich gelehrt, effiziente und tragfähige Entscheidungen zu treffen.

 

In den letzten zehn Jahren habe ich als sachkundiger Bürger wertvolle Erfahrungen in der Kommunalpolitik gesammelt. Nun möchte ich als Ratsmitglied aktiv zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beitragen. Mein Ziel ist es, mich mit voller Kraft für die Anliegen und Interessen der Menschen in meinem Wahlbezirk einzusetzen. Ich möchte Ihnen zuhören, Ihre Anregungen aufnehmen und Probleme gemeinsam lösen. Ihre Meinung ist mir wichtig – kommen Sie gerne auf mich zu!

 

Ich setze mich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung ein. Die Verbesserung der Verkehrssituation liegt mir besonders am Herzen. Weilerswist braucht durchdachte Konzepte für sichere und flüssige Verkehrsflüsse. Zudem möchte ich bezahlbaren Wohnraum schaffen, damit junge Familien, Alleinstehende und Senioren ein Zuhause finden. Die Förderung unserer Kinder und Jugendlichen ist essentiell – sei es durch Bildung, Freizeitangebote oder sichere Spiel- und Sportmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass sich neue Geschäfte und Unternehmen ansiedeln und Arbeitsplätze geschaffen werden.

 

Mit meiner Erfahrung als Unternehmer und sachkundiger Bürger bringe ich sowohl wirtschaftliches Know-how als auch politisches Gespür mit, um Weilerswist aktiv mitzugestalten.

 

Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Sprechen Sie mich an – per Telefon, E-Mail oder persönlich. Lassen Sie uns Weilerswist weiter voranbringen!

 

Ihr Peter Jungbluth

📞  0173 - 6536603
📧  pmfl.jungbluth@freenet.de

 

Gehen Sie bitte zur Wahl!

Wahlbezirk 208 Metternich (Nord)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Frank Sehr. Ich bin 51 Jahre alt. Nach zwei kurzen „Auswärtsspielen“ in Buschhoven und Kirchheim lebe ich seit fast 50 Jahren in Metternich, gemeinsam mit meiner Frau und unseren zwei erwachsenen Kindern. Seit 2002 arbeite ich beim Erftverband als Vorarbeiter auf der Kläranlage in Bornheim. Darüber hinaus engagiere ich mich seit über 25 Jahren im Vorstand der Dorfvereinsgemeinschaft Metternich, davon 20 Jahre als Vorsitzender.

 

Politisch bin ich seit 2017 als Sachkundiger Bürger für die CDU-Fraktion in verschiedenen Ausschüssen aktiv. Im Herbst 2020 wurde ich zum stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands Weilerswist gewählt und seit 2023 bin ich dessen Vorsitzender.

 

Als Ihr Kandidat für den Gemeinderat möchte ich mich in der kommenden Wahlperiode besonders für Metternich einsetzen.

 Meine Ziele sind:

- den Schwerlastverkehr durch Metternich zu verringern.

- die Umsetzung des interkommunale Hochwasserschutzkonzept voranzutreiben.

- den Neubau der Brücke in der Bergstraße zu beschleunigen.

 

Auch der Erhalt und Ausbau der Jugendarbeit vor Ort sowie die Förderung des Vereinslebens in enger Zusammenarbeit mit der Dorfvereinsgemeinschaft liegen mir sehr am Herzen.

 

Auf Gemeindeebene werde ich mich für eine aktive Wirtschaftsförderung einsetzen, um Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen und zu sichern. Die Wohnbebauung soll mit Augenmaß erweitert und das Verkehrskonzept nachhaltig weiterentwickelt werden.

 

Was mir besonders wichtig ist, sind meine Familie, mein Umfeld, unser Wohnort und natürlich die Gemeinde Weilerswist. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Weilerswist gestalten und voranbringen.

 

Ich bitte Sie gemeinsam mit meinem gebundenen Vertreter Michael Freiherr Spies von Büllesheim um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei der Gemeinderatswahl 2025.

 

Herzliche Grüße,
Frank Sehr

Wahlbezirk 209 Metternich (Süd), Müggenhausen, Schwarzmaar, Neukirchen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Erwin Jakobs. Ich kandidiere im Wahlbezirk 209 (Metternich Süd, Müggenhausen, Schwarzmaar und Neukirchen) für den Gemeinderat.

Ich bin 68 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und zweifacher Großvater.
Ich wohne in Müggenhausen, bin Rentner und bekleide seit 1994 das Amt eines Ehrenbeamten in meiner Funktion als Ortsbürgermeister in Müggenhausen / Neukirchen / Schwarzmaar.

 

Für die zukünftig notwendigen Veränderungen möchte ich meine Erfahrungen aus meiner 30-jährigen Tätigkeit als Ortsbürgermeister für Sie im Gemeinderat einbringen.

 

Neben den Schwerpunktthemen der Verkehrspolitik möchte ich auch Themenfelder der Familien-, Senioren-, Vereins- und Umweltpolitik begleiten.

 

Für meine politische Arbeit im Gemeinderat setze ich mich schwerpunktmäßig für nachfolgende Themen ein:

  • frühzeitige Bürgerbeteiligung bei allen Projekten
  • Sicherung der Grundschule in Metternich
  • Sicherung der Kindertagesstätten in Metternich und Müggenhausen
  • Ausbau einer leistungsfähigen Infrastruktur
  • Bau der Südtangente / Osttangente
  • Reduzierung des Durchgangsverkehrs in Metternich und Müggenhausen / Schwarzmaar durch ein modernes Verkehrsleitsystem
  • Ausbau des Radverkehrsnetzes
  • Förderung der Ortsvereine
  • Erhaltung der Maare in Müggenhausen / Neukirchen/Schwarzmaar
  • Brandschutz für alle Ortschaften

 

Meine Bitte: Gehen Sie zur Wahl!

 

Ihr Erwin Jakobs

Wahlbezirk 310 Lommersum (Nord), Hausweiler (Nord)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Wolfgang Nitz, ich bin 70 Jahre alt, verheiratet, Vater und Großvater. Nach 49 Jahren Berufserfahrung als Bankbetriebswirt genieße ich meinen Ruhestand – jedoch nicht als Zuschauer, sondern als aktiver Mitgestalter unserer Gemeinde.
Seit 2020 vertrete ich als Direktkandidat die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Rat der Gemeinde Weilerswist. Mein besonderes Engagement gilt meinem Heimatort Lommersum, wo meine Frau und ich seit 1996 leben und dem Ort Hausweiler. In den vergangenen Jahren konnte ich viele Projekte gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft umsetzen: ein öffentliches Bücherregal, den Garagentrödel, eine Sitzbank am Mühlenbach und eine an der Erft, weiterhin die Sicherstellung zweier Defibrillatoren nach der Schließung der Bankfiliale in Lommersum. Mit der Installation zweier Dog-Station habe ich auch zur Sauberkeit unserer Straßen beigetragen.

Darüber hinaus begleite ich größere Projekte wie die Umgestaltung des Kaiser-Wilhelm-Platzes und setze mich für die Sanierung der Löwener Straße sowie den Neubau der Feuerwache in Lommersum und den Neubau der Brücke in Hausweiler ein. Ein wichtiges Anliegen ist mir auch die Änderung der Buslinienführung der Linie 869 in Lommersum, damit die Schulkinder sicherer und geschützter zur Schule kommen.

Als Mitglied in verschiedenen Ausschüssen, wie dem Haupt- und Finanzausschuss sowie dem Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales, als stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und als Fraktionsassistent der CDU Weilerswist fördere ich eine transparente Finanzpolitik. Zudem bin ich in mehreren Vereinen aktiv, unter anderem als Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Groß-Vernich und Schatzmeister der Kreisseniorenunion sowie der Dorfgemeinschaft BDHLOS.

Mein ehrenamtliches Engagement basiert auf der Überzeugung, dass eine lebendige Gemeinde von Menschen lebt, die Verantwortung übernehmen. Deshalb kandidiere ich erneut für den Gemeinderat – um weiterhin ein verlässlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen zu sein und gemeinsam mit Ihnen Lommersum und Hausweiler und unsere Gemeinde positiv zu gestalten.

Neben meinem kommunalpolitischen Engagement ist es mir wichtig, mich körperlich und geistig fit zu halten. In meiner Freizeit widme ich mich dem Walken, spiele Fußball und Schach.

Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September 2025.
Mein gebundener Vertreter ist Stephan Reimer.

Mit herzlichen Grüßen
Wolfgang Nitz

Wahlbezirk 311 Hausweiler (Süd), Derkum, Ottenheim. Schneppenheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Kommunalwahl 2025 bringt frischen Wind in die CDU-Fraktion. Viele engagierte Kandidatinnen und Kandidaten treten erstmals an, um sich aktiv für unsere Gemeinde einzusetzen. Gleichzeitig sorgen erfahrene Ratsmitglieder für Stabilität und Kontinuität.
Auch ich kandidiere erneut für den Gemeinderat und bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme in Derkum, Hausweiler, Ottenheim und Schneppenheim.

 

Über mich
Geb. 1949 in Duisburg, seit 1979 in Hausweiler wohnhaft, stv. Leiter einer Bundesbehörde in Köln, jetzt im Ruhestand, verheiratet, Vater zweier Töchter und Großvater von vier Enkelkindern.

 

Als langjähriger Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes und Mitglied des Gemeinderates seit 2014 bleibt die Weiterentwicklung unserer Gemeinde Weilerswist zu einem lebens- und liebenswerten Ort mein zentrales Anliegen. Die Situation in den Außenorten bleibt dabei ein Schwerpunkt.  So konnte die CDU-Fraktion beispielsweise den Sportverein „Spielfreunde DHO“ bei der Finanzierung eines Kunstrasen- und Kleinspielfeldes unterstützen.

 

Wichtige Projekte für unsere Ortsteile
Wichtigstes Vorhaben ist die Entwicklung des Neubaugebiets in Hausweiler, das nach einer überlangen Planungszeit endlich vorankommt. Die Eröffnung eines Lebensmitteldiscounters im Neubaugebiet wird die Nahversorgung verbessern – der letzte Bäcker und der letzte Metzger schlossen schon vor 30 Jahren. Mit der Gestaltung des Baugebietes könnte das Gebiet zum neuen kleinen Ortszentrum für unsere Ortsteile werden.
Ein gut ausgestatteter Spielplatz und die fußläufige Nähe zu unserem Sportverein der „Spielfreunde DHO“ sollen für Familien mit Kindern ein gutes Zuhause ermöglichen.
Wo Menschen leben, muss die Sicherheit gewährleistet sein. Daher soll die Freiwillige Feuerwehr in Hausweiler baulich und technisch ertüchtigt werden.

Ihre Stimme zählt!
Geben Sie mir Ihre Stimme, damit ich mich weiterhin mit Erfahrung und Engagement für Derkum, Hausweiler, Ottenheim und Schneppenheim einsetzen kann – gemeinsam mit meinem Koppelkandidaten Toni Winkelhag aus Ottenheim.

📍 Kontakt:
📞 02254-4269 oder 0151-20201020

 

Herzliche Grüße Ihr Wolfgang Petersson

Wahlbezirk 312 Lommersum (Süd), Bodenheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Heinz Oberrem, ich bin 75 Jahre alt und lebe gemeinsam mit meiner Frau in Lommersum. Beruflich war ich als Leitender Angestellter nach § 5 Abs. 3 BetrVG in einem weltweit tätigen Konzern tätig und 5 Jahre ehrenamtlicher Schöffe am Landgericht Bonn. Seit 2004 bin ich Ortsbürgermeister von Lommersum und Bodenheim, und 2009 wurde ich mit einem Direktmandat in den Rat der Gemeinde gewählt.

 

Mein ehrenamtliches Engagement erstreckt sich über mehrere überörtlichen Vereine und Organisationen mit den Schwerpunkten humanitäre Hilfe, Natur- und Umweltschutz. In Lommersum bin ich zudem Mitglied in mehreren örtlichen Vereinen.

 

Als Ortsbürgermeister und Ratsmitglied bin ich nicht nur am Erhalt der dörflichen Infrastruktur, sondern auch an der aktiven Förderung und dem Ausbau sowie der Weiterentwicklung unserer Gemeinde interessiert. Ein zukunftsorientiertes Wachstum setzt die Ausweisung neuer Baugebiete im gesamten Gemeindegebiet sowie in Lommersum voraus. Dies schafft nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Attraktivität des Ortes. Durch diese Entwicklung können wir zudem die Ansiedlung von Geschäften des täglichen Bedarfs fördern und so die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern.

 

Eine der größten Herausforderungen meiner bisherigen Amtszeit stellte die Flutkatastrophe im Sommer 2021 dar. Durch meine Vermittlung konnten erhebliche Geld- und Sachspenden einer Hilfsorganisation direkt an betroffene Bürgerinnen und Bürger weitergegeben werden.

 

Auch in der kommenden Wahlperiode möchte ich mich weiterhin aktiv für die berechtigten Interessen unserer Gemeinde einsetzen – insbesondere für meinen Heimatort Lommersum.

 

Für mich steht der Mensch – und ganz besonders unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger – im Mittelpunkt aller Überlegungen.

 

Ich bitte Sie gemeinsam mit meinem gebundenen Vertreter Moritz Jonen herzlich um Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl 2025.

 

Ihr Heinz Oberrem

Wahlbezirk 413 Groß Vernich (Nord)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Marc Stockem, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet, Vater von 3 Kindern und gebürtiger Vernicher.

Ich arbeite als Bankkaufmann – Mein Lebensmittelpunkt, meine Wurzeln und mein Herz liegen hier in Vernich.

Hier bin ich aufgewachsen, hier lebt meine Familie, und hier engagiere ich mich mit voller Überzeugung für unser Dorfleben und unsere Gemeinschaft.

 

Seit vielen Jahren bringe ich mich bereits politisch ein und möchte mir mit der kommenden Wahl noch mehr Zeit für die Interessen unseres Ortes und Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger nehmen.

 

Ich arbeite schon jetzt mit vielen engagierten Menschen daran, unsere Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten – mit Ideen, Tatkraft und ganz viel Herzblut.

 

Meine Ziele für Vernich – klar, realistisch und engagiert

🏠 Ein Zuhause für alle Generationen

Vernich soll ein Ort sein, an dem sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen. Deshalb setze ich mich ein für:

  • den Erhalt und Ausbau von Kitas, Schulen und Freizeitangeboten
  • Vereine unterstützen und stärken
  • bezahlbaren Wohnraum ohne unsere dörfliche Identität zu verlieren
  • wohnortnahe Angebote für Familien, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren

 

🌿 Nachhaltigkeit und Lebensqualität

Der Schutz unserer Umwelt liegt mir am Herzen. Ich kämpfe für:

  • nachhaltige Entwicklung und den Erhalt unserer Natur
  • eine saubere, lebenswerte Umgebung – heute und für kommende Generationen

 

🚲 Moderne Mobilität und Infrastruktur

Unsere Gemeinde braucht starke Verbindungen – auf allen Ebenen:

  • sichere Verkehrswege ohne Schlaglöcher- Sanierung der Straßen und Bürgersteige
  • Ausbau des Radwegenetzes
  • bessere Anbindung an den ÖPNV

 

Meine Bitte an Sie

Gehen Sie zur Wahl – und schenken Sie mir und meinem gebundenen Vertreter Christoph Ewertz Ihr Vertrauen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft von Vernich gestalten – mit Herz, Verstand und Zusammenhalt.

Für Vernich. Für unsere Kinder. Für unsere Traditionen. Für eine starke Zukunft.

 

Ihr Marc Stockem

Wahlbezirk 414 Groß Vernich (Süd)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich bin gebürtiger Vernicher, 46 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit über 15 Jahren arbeite ich als Konstrukteur in einem Unternehmen in Kerpen.

 

Unsere Heimat liegt mir tief am Herzen – hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich, und hier möchte ich unsere Zukunft gestalten. Als Präsident unserer Vernicher Karnevalsgesellschaft fördere ich den Zusammenhalt und das „Füreinander-Dasein“ in unserem Dorf.

 

Als Ausschussvorsitzender für Klima, Infrastruktur, Energie und Mobilität sowie stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU setze ich mich aktiv dafür ein, unsere Heimat zu einem besseren Ort zu machen. Vernich soll ein schöner, zukunftsfähiger und lebenswerter Ort bleiben – für uns, die hier leben, und für zukünftige Generationen.

 

Meine Vision für Vernich

Meine Vision für Vernich ist, unsere Heimat nicht nur zu bewahren, sondern sie zukunftsfähig zu gestalten – für uns und kommende Generationen. Eine saubere, lebenswerte und moderne Gemeinde, in der sich alle Generationen wohlfühlen.

 

Attraktiv für alle

Vernich soll ein Zuhause für alle sein. Dafür müssen wir die Infrastruktur mit modernen Schulen, Kindergärten und Freizeitangeboten ausbauen und die Digitalisierung vorantreiben, damit Vernich im digitalen Zeitalter mit den Städten mithalten kann.

 

Sauberer und lebenswerter Ort

Ich setze mich für den Erhalt einer intakten Natur, nachhaltige Entwicklung und klare Prioritäten im Hochwasserschutz ein.

 

Erhalt von Traditionen und Brauchtum

Unsere Traditionen und das Brauchtum sind das Herz unseres Dorfes. Ich möchte diese Werte bewahren und das Miteinander stärken. Vernich lebt von der Verbundenheit der Menschen, und das soll auch in Zukunft so bleiben.

 

Ehrenamt und Zusammenhalt

Ich unterstütze alle Initiativen, die den ehrenamtlichen Einsatz und die Gemeinschaft fördern.

 

Für eine starke Zukunft in Vernich. Für uns. Für unsere Kinder. Für unsere Traditionen.Schenken Sie mir und meinen gebundenen Vertreter Robert Erbstößer Ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl 2025!

 

Ihr Sven Hinterwälder

Wahlbezirk 415 Groß Vernich (West), Klein Vernich

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Jörg Pfahl, ich bin 39 Jahre alt, Vater von drei Kindern und beruflich als Filialleiter in einem Einzelhandelsbetrieb in Euskirchen tätig. Seit 2020 vertrete ich Sie, die Bürger von Klein-Vernich, Groß-Vernich und Horchheim, im Gemeinderat. Mit großer Freude setze ich mich für eine sachorientierte und bürgernahe Politik ein. Genau deshalb möchte ich weiterhin Ihre Interessen im Rat der Gemeinde Weilerswist vertreten. Die Mitglieder der Vernicher CDU haben mir ihr Vertrauen geschenkt und mich 2024 als Vorsitzenden der Ortsunion Vernich bestätigt.

 

Weilerswist soll eine Gemeinde sein, in der sich alle Generationen wohlfühlen und gerne leben. Dafür setze ich mich mit klaren Zielen ein: Wir brauchen mehr und bessere Betreuungsangebote für Kinder, attraktive Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche und eine gezielte Unterstützung von Familien. Bildung hat für mich höchste Priorität – von der Stärkung unserer Schulen bis hin zur Förderung von Digitalisierung und moderner Ausstattung.

 

Unsere Gemeinde muss wachsen, aber mit Bedacht. Bezahlbarer Wohnraum ist essenziell, doch ebenso wichtig ist es, die Lebensqualität zu erhalten und unsere dörfliche Gemeinschaft zu stärken. Ich setze mich für die Förderung von Vereinen und ehrenamtlichem Engagement ein, denn sie sind das Herzstück unseres gesellschaftlichen Lebens.

 

Eine moderne Infrastruktur ist die Basis für eine zukunftsfähige Gemeinde. Ich werde mich für sichere Verkehrswege, eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und innovative Mobilitätskonzepte einsetzen.

 

Besonders am Herzen liegt mir der Erhalt und die Stärkung unserer Vereine, insbesondere in Vernich. Tradition und Brauchtum sind essenzielle Bestandteile unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Als Vorstandsmitglied der KG Vernich weiß ich, wie wichtig und bereichernd ehrenamtliches Engagement ist.

 

Meine herzliche Bitte an Sie: Gehen Sie zur Kommunalwahl 2025 und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit. Gemeinsam können wir Weilerswist weiter voranbringen. Schenken Sie mir und meinem gebundenen Vertreter Thorsten Weckert Ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl 2025.

 

Ihr Jörg Pfahl