Flutopferspenden sinnvoll und rechtssicher einsetzen

Veröffentlicht am 26. Juni 2025 um 20:00
Als Bürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender der CDU setze ich mich dafür ein, dass die verbliebenen Flutopferspenden – rund 34.000 Euro – verantwortungsvoll, rechtssicher und im Sinne der Betroffenen verwendet werden.
 
In einer früheren Ratssitzung schlug die Verwaltung vor, mit den Mitteln Hochwasser-Pässe des HochwasserKompetenzCentrums e.V. zu bezuschussen. Auch wenn dieser Pass ein Beitrag zur Klimavorsorge sein kann, sind die Spenden ausdrücklich zur Unterstützung der Flutopfer nach dem Hochwasser 2021 bestimmt – nicht für allgemeine Präventionsmaßnahmen.
 
Neben dem Vorschlag zum Hochwasser-Pass wurden im Rat auch weitere Ideen diskutiert. Diese sind jedoch mit vielen offenen Fragen verbunden – etwa zur rechtlichen Zulässigkeit, zum tatsächlichen Nutzen und zum Verwaltungsaufwand.
Die CDU-Fraktion unterstützt daher den pragmatischen Vorschlag der Verwaltung: Die Spendengelder sollen zu gleichen Teilen an Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände gehen, die heute noch Betroffene beim Wiederaufbau, bei Anträgen und in persönlichen Notlagen begleiten.
 
Diese Lösung ist rechtssicher, unbürokratisch und kommt direkt bei den Menschen an. Gespräche mit Organisationen zeigen: Der Bedarf ist da, konkrete Projekte stehen bereit.
Wir hoffen, dass sich eine Mehrheit des Rates diesem sinnvollen und umsetzbaren Vorschlag anschließt – im Interesse aller Betroffenen in unserer Gemeinde.
 
Die Beschlussvorlage der Verwaltung finden Sie hier: Ratsinformationssystem der Gemeinde Weilerswist (https://ratsinfo.weilerswist.de/.../Beschlussvorlage_V_22...)

 

Der Beschluss wurde einstimmig angenommen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.