Sicherheit und Ordnung sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind die Grundpfeiler einer lebenswerten Gemeinde. Ich setze mich mit Nachdruck dafür ein, dass Weilerswist auch in Zukunft ein sicherer Ort für alle bleibt – für Kinder, Familien, Seniorinnen und Senioren genauso wie für unsere Einsatz- und Rettungskräfte.
Starke Feuerwehr – Rückgrat unserer Sicherheit
Unsere Freiwillige Feuerwehr mit rund 130 engagierten Ehrenamtlichen ist unverzichtbar. Um ihre Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, brauchen wir moderne Ausrüstung, funktionale Infrastruktur und sichere Arbeitsbedingungen. Der aktuelle Brandschutzbedarfsplan zeigt erheblichen Handlungsbedarf bei den Gerätehäusern auf. Hierbei steht der Bedarf für die Gerätehäuser in Lommersum und Weilerswist schon jetzt fest. Doch auch die Gerätehäuser in allen weiteren Ortsteilen müssen auf den Prüfstand, damit unsere Feuerwehr überall bestmöglich einsatzbereit bleibt.
Für mich gilt: Die Politik entscheidet nicht im Voraus, sondern wartet die abschließende fachliche Einschätzung der Sachverständigen ab – und beschließt dann sachlich, nachvollziehbar und mit Blick auf das Beste für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.
Präsenter Ordnungsdienst – für ein sicheres Miteinander
Ein sichtbarer und aktiver Ordnungsdienst trägt wesentlich zur Sicherheit bei. Mehr Präsenz bedeutet: Vandalismus, Ruhestörungen und Ordnungswidrigkeiten werden schneller erkannt und verhindert. Ich will die Präsenz des Ordnungsdienstes ausbauen und die Zusammenarbeit mit der Polizei intensivieren, um gemeinsam für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
Sauberkeit im öffentlichen Raum – konsequent gegen wilde Müllkippen
Wilde Müllablagerungen, illegal abgestellter Sperrmüll oder achtlos weggeworfener Abfall beeinträchtigen nicht nur das Ortsbild, sondern auch das Sicherheits- und Wohlgefühl.
Ich setze mich für ein schnelles Melde- und Beseitigungssystem, regelmäßige Kontrollen und klare Konsequenzen für Verursacher ein – ergänzt durch Aufklärung und einfache, bürgerfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten.
Enge Zusammenarbeit mit der Polizei – gemeinsam gegen Kriminalität
Als Teil des Kreises Euskirchen profitieren wir von der engen Kooperation mit der Kreispolizeibehörde. Diese ermöglicht es, präventiv zu handeln und im Ernstfall schnell zu reagieren. Ich werde diesen Austausch weiter vertiefen und gemeinsam mit der Polizei Konzepte entwickeln, die unsere Gemeinde noch sicherer machen.
Konsequente Bekämpfung von Vandalismus – für ein sauberes Weilerswist
Wiederholte Sachbeschädigungen und Einbrüche beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl und das Bild unserer Gemeinde. Ich setze mich für klare Maßnahmen gegen Vandalismus ein – von besserer Beleuchtung bis hin zu gezielter Präventionsarbeit mit Jugendlichen.
Hochwasserschutz – Sicherheit für unsere Heimat
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat uns gezeigt, wie wichtig wirksamer Hochwasserschutz ist. Ich setze auf den weiteren Ausbau und die Modernisierung unserer Schutzanlagen, auf moderne Technik und auf die enge Zusammenarbeit in der Hochwasserschutzkooperation Erft. Nur durch abgestimmte interkommunale Konzepte zum Schutz vor Hochwasser an Erft und Swist können wir unsere Orte nachhaltig sichern. Dazu gehören Rückhaltebecken, optimierte Abflusswege, Auenrenaturierungen, ein modernes Frühwarnsystem und regelmäßige Katastrophenschutzübungen – gemeinsam mit den Nachbarkommunen und gut informiert für alle Bürgerinnen und Bürger.
Ausblick auf Teil 7: Gastronomie, Gewerbe & Wirtschaft
Im nächsten Teil meiner Serie geht es um die wirtschaftliche Stärke unserer Gemeinde – und darum, wie wir gemeinsam mit Gastronomie, Gewerbe und Handel neue Perspektiven schaffen können. Ein wichtiger Baustein: gemeinsame Job- und Ausbildungsbörsen aller Unternehmen im Gemeindegebiet. So wollen wir unserer Jugend Ausbildungsplätze direkt vor Ort bieten – und erwachsenen Arbeitnehmern attraktive Jobs in der Nähe. Ebenso wichtig ist eine lebendige Gastronomie, die zum Verweilen einlädt und Räume schafft, in denen sich Menschen regelmäßig begegnen, austauschen und Gemeinschaft erleben können. Denn eine starke Wirtschaft und ein gastfreundliches Umfeld sind nicht nur Standortfaktoren, sondern die Grundlage für Lebensqualität, kurze Wege und ein lebendiges Weilerswist.
Bleiben Sie dran – kommentieren Sie, stellen Sie Fragen, bringen Sie sich ein. Weilerswist braucht Macher mit klarem Kompass. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
Ihr Dino Steuer
Bürgermeisterkandidat für Weilerswist
#CDUWeilerswist #Zukunft #WirFürDieRegion #Bürgernah #CDU #bürgermeisterkandidat2025 #dinosteuer #bessermachen #WirFürWeilerswist #Team2025 #gemeinsamfürweilerswist #VerantwortungÜbernehmen #ZukunftGestalten #PolitikVorOrt #EngagiertFürEuch #fürweilerswist #GemeinsamFürDieGemeinde #Kommunalpolitik #ZuhörenGestalten #MitÜberzeugung #Transparenz #ErfahrungZählt

Kommentar hinzufügen
Kommentare