Über mich

Hallo und herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Mein Name ist Dino Steuer, ich bin 49 Jahre alt und lebe mit meiner Ehefrau und unserer Patchworkfamilie in Weilerswist Süd. Gemeinsam mit unseren drei großartigen Kindern, welche die örtliche Gesamtschule besuchen und zwei liebenswerten Hunden genießen wir das Leben in unserer schönen Gemeinde.

Familie ist für uns das Herzstück des Lebens, und die Zeit, die wir zusammen verbringen, ist von unschätzbarem Wert. Unsere Patchworkfamilie bringt Vielfalt und Zusammenhalt in unser Zuhause, und wir schätzen jede gemeinsame Erfahrung, sei es beim Reisen, bei Spaziergängen mit den Hunden, oder einfach beim gemütlichen Beisammensein in unserem Garten.

Seit dem 1. November 2025 darf ich mit großer Dankbarkeit das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Weilerswist ausüben. Dieses Vertrauen erfüllt mich mit Stolz – und mit Verantwortung.

Als Bürgermeister ist es mir ein Herzensanliegen, die positiven Erfahrungen und die Liebe zur Gemeinschaft, die ich täglich in Weilerswist erlebe, in meine Arbeit einzubringen.

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unsere Gemeinde weiterentwickeln, Bewährtes bewahren und mutig neue Wege gehen – damit Weilerswist auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt.

 

Nach meinem Schulabschluss am Silverberg-Gymnasium Bedburg bin ich seit 1995 bei der Stadt Köln tätig. Nach Bestehen meiner Laufbahnprüfung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln als Verwaltungswirt war ich für 2 Jahre im Personalamt tätig. Hiernach führte mich mein Weg zur Branddirektion der Berufsfeuerwehr Köln, wo ich knapp 20 Jahre für die Qualitätssicherung im Rettungsdienst verantwortlich war. In dieser Zeit habe ich kontinuierlich die Ausbildung neuer Anwärterinnen und Anwärter in den Studiengängen "Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ (LL.B.) sowie „Kommunaler Verwaltungsdienst – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“ (B.A.) betreut. Im Rahmen der Corona Krise habe ich als Vertreter der Feuerwehr Köln das Gesundheitsamt Köln als Leitung des Impfzentrums unterstützt. Nach Ende der Corona Krise habe ich das Angebot des Gesundheitsamtes angenommen und war bis zum 31.10.2025 dort für das Krisenmanagement zuständig.

 

Neben meiner beruflichen und politischen Tätigkeit engagiere ich mich leidenschaftlich im Zivil- und Katastrophenschutz. Meine ehrenamtliche Laufbahn begann beim Deutschen Roten Kreuz, wo ich wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Nach einem wohnortbedingten Wechsel bin ich heute bei der Johanniter-Unfall-Hilfe aktiv.
So oft es meine Zeit erlaubt, fahre ich im Rettungsdienst oder unterstütze im Sanitätsdienst, um Menschen auch in meiner Freizeit zu helfen. Dieses Engagement gibt mir die Möglichkeit, direkt vor Ort meinen Mitmenschen in Notlagen beizustehen.
Diese ehrenamtliche Arbeit ist für mich nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch eine wichtige Ergänzung zu meinen beruflichen Aufgaben. Sie stärkt mein Verantwortungsbewusstsein und meine Fähigkeit, in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln.

Seit meinem Zuzug nach Weilerswist im Jahr 2008 engagiere ich mich kommunalpolitisch.
Ab 2012 war ich als sachkundiger Bürger für die CDU-Fraktion tätig, seit dem Einzug in den Rat im November 2020 als Ratsmitglied. Im Jahr 2021 übernahm ich den Fraktionsvorsitz der CDU Weilerswist und durfte gemeinsam mit einem starken Team neue Impulse setzen, die Zusammenarbeit mit Verwaltung und anderen demokratischen Fraktionen vertiefen und strategische Ziele neu ausrichten.

Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf die kommunale Arbeit geschärft und meinen Wunsch bestärkt, aktiv Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen – heute als Bürgermeister.

Ich möchte eine Politik des offenen Dialogs und des Zuhörens leben.
Weilerswist ist eine vielfältige, wachsende und engagierte Gemeinde – und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel bewegen können. Lassen Sie uns im Gespräch bleiben.
Ich freue mich auf Ihre Ideen, Ihre Anregungen und darauf, Weilerswist gemeinsam weiter nach vorne zu bringen.






Meine Leidenschaft

Als Bürgermeister von Weilerswist möchte ich nicht nur meine beruflichen und politischen Qualifikationen, sondern auch meine persönlichen Leidenschaften mit Ihnen teilen.

 

Reisen mit meiner Frau und unseren drei Kindern ist eine unserer größten Freuden. Gemeinsam entdecken wir neue Orte und Kulturen, was uns immer wieder inspiriert und zusammenschweißt. Ebenso genießen wir ausgedehnte Spaziergänge mit unseren beiden Hunden, die uns die Schönheit unserer Umgebung näherbringen und für uns eine willkommene Auszeit vom Alltag bedeuten.

 

Fahrradfahren ist eine weitere Leidenschaft von mir, die mir nicht nur körperliche Fitness, sondern auch ein Gefühl der Freiheit schenkt. Unsere Ausflüge auf zwei Rädern ermöglichen es uns, die Landschaft intensiv zu erleben und unsere Heimat immer wieder neu zu entdecken.

 

Ein fester Bestandteil unseres Lebens sind auch Musikveranstaltungen. Ob Konzerte oder lokale Events, die Freude an der Musik verbindet uns und sorgt für viele unvergessliche Momente.

 

Nicht zuletzt ist unser Garten ein wichtiger Rückzugsort für unsere Familie. Hier finden wir Ruhe und Erholung, während meine Frau und ich uns um Pflanzen kümmern und die Natur genießen. Der Garten ist für uns ein Ort der Entspannung und Kreativität, wo wir gemeinsam Zeit verbringen und neue Energie tanken.

 

Darüber hinaus bin ich leidenschaftlicher Skifahrer und genieße es, die winterliche Bergwelt zu erkunden. Skifahren gibt mir nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch ein starkes Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Eine weitere große Leidenschaft von mir ist das Tanzen, das ich seit meiner Kindheit betreibe. Tanzen verbindet Rhythmus, Bewegung und Ausdruck und hat mir immer große Freude und Ausgleich gebracht.

 

Diese Leidenschaften bereichern mein Leben und geben mir die Kraft und Inspiration, mich mit vollem Einsatz für unsere Gemeinde Weilerswist einzusetzen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen unsere Heimat weiterzuentwickeln und noch lebenswerter zu gestalten.