Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Veröffentlicht am 9. November 2025 um 22:00
Heute Nacht vor 87 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte wurden zerstört, Menschen wurden gedemütigt, verhaftet und ermordet.

Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 markiert einen der dunkelsten Tage unserer Geschichte – und war der Beginn der systematischen Vernichtung von Millionen Jüdinnen und Juden.

Wenn ich an diesen Tag denke, spüre ich tiefe Trauer – aber auch Verantwortung.
Erinnern heißt, nicht wegzuschauen.
Erinnern heißt, Haltung zu zeigen – gerade dann, wenn Antisemitismus wieder lauter wird.
„Nie wieder“ ist kein Satz der Vergangenheit.
Er ist ein Auftrag an uns alle, jeden Tag.

Lasst uns gemeinsam für Respekt, Zusammenhalt und Menschlichkeit einstehen. Denn Demokratie lebt davon, dass wir sie schützen.
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weilerswist lädt die Gesamtschule Weilerswist am 13. November 2025 um 17 Uhr an der Stele am Weilerswister Rathaus ein:
Einladung der Gesamtschule

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.